| Gesellschaft

Engagement, das Sinn macht

Landesbischof July besucht die Telefonseelsorge Stuttgart

rico287 - Fotolia.com

„Telefonseelsorge. Guten Tag.“
Schweigen. „Hallo.“ Längeres Schweigen. „Mir geht‘ s grad nicht gut.“
„Erzählen Sie doch mal.“

Wieder Schweigen. „Ich bin eigentlich chronisch psychisch krank“, sagt dann jemand stockend. „Wollte eine Therapie machen. Aber jetzt hat mich der Therapeut abgelehnt. Ich brauche einen Tiefenpsychologen, keinen  Verhaltenstherapeuten, sagt er. Hatte so viel Hoffnung und bin jetzt wieder drin in der Depression.“ Pause. „Ich will eigentlich gar nicht mehr. Aber ich hab doch ein Kind. Das kann ich dem doch nicht antun.“

So wie dieses oder ähnlich beginnen viele Gespräche, die bei der Telefonseelsorge Stuttgart ankommen. Sie ist eine von über hundert Telefonseelsorgen in der Bundesrepublik. Und eine der großen. Wer aus dem mittleren Neckarraum – aus Stuttgart und den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg, dem Rems-Murr-Kreis und aus Teilen des Landkreises Calw die 0800/1110111 wählt, kann dort jemanden finden, der ihm zuhört, mitfühlt und mitdenkt. Rund um die Uhr. Tag für Tag. Gebührenfrei, vertraulich und anonym.

Jetzt hat der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die 120 ehrenamtlichen und drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besucht, die allein im vergangenen Jahr in bald 15.000 Stunden Beratungsarbeit mehr als 26.000 Gespräche geführt haben. „Ich habe einen riesen Respekt vor Ihrer Arbeit und danke Ihnen sehr für Ihre Zeit, Kraft, Expertise und Empathie, die Sie hier einbringen.“ Die Telefonseelsorge biete das niederschwelligste basispsychiatrische Angebot, das es bundesweit gebe. „Sie sind da, auch wenn der Therapeut im Urlaub und der Psychiater im Wochenende ist und die nächste Klinik keine psychiatrische Notaufnahme besitzt. Sie hören Menschen in Not zu und stehen auch als Seelsorgerinnen und Seelsorger bei Glaubensfragen zur Verfügung. Beides macht Sie unverzichtbar“, so der Landesbischof.   

Ich habe einen riesen Respekt vor Ihrer Arbeit und danke Ihnen sehr für Ihre Zeit, Kraft, Expertise und Empathie, die Sie hier einbringen.

Landesbischof Frank Otfried July

Es sind ehemalige Lehrerinnen, Techniker, Bankerinnen, Psychiatriepfleger und Krankenschwestern, Menschen, die noch mitten im Berufsleben stehen, aber auch Pensionäre und Rentnerinnen, die in der Telefonseelsorge zum Hörer greifen, chatten oder Mails beantworten. Sie alle haben eine anspruchsvolle, zweijährige Ausbildung durchlaufen und sich für mindestens drei Jahre dienstverpflichtet. Auch regelmäßige Supervison ist für sie obligatorisch. Jeder von ihnen leistet 15 Stunden Dienst im Monat und ist Jahr für Jahr bei mindestens zehn Nachtschichten im Einsatz. Das alles unentgeltlich. Wo liegt da der persönliche Benefit? „Es ist vor allem die Möglichkeit, sehr nahe am Menschen zu sein und spüren, dass mein Engagement Sinn macht“, sagt Martina Rudolph-Zeller, die stellvertretende Leiterin der Stuttgarter Telefonseelsorge. „Und der starke Zusammenhalt, die sehr große Offenheit in der Gruppe, der persönliche und direkte Umgang miteinander sowie die Erfahrung, dass die Gemeinschaft trägt.“ Das hänge auch mit der Ausbildung zusammen, die einen sehr großen Selbsterfahrungsanteil habe.

Schon immer haben die Stuttgarter auf die Ausbildung der Ehrenamtlichen großen Wert gelegt und 1970 als erste Telefonseelsorge in Deutschland einen hauptamtlichen Ausbilder eingestellt: Dr. Wilfried Weber. Dessen Konzept – das Stuttgarter Modell – wurde später im ganzen Bundesgebiet übernommen. Sein Werk „Wege zum helfenden Gespräch – Gesprächspsychotherapie in der Praxis“ ist in mehreren Sprachen übersetzt und gilt als das offizielle Ausbildungsbuch für den internationalen Verband der Telefonseelsorgen.

Seelische Probleme sind der häufigste Grund, weshalb sich Menschen bei der Telefonseelsorge melden. Jeder fünfte Anrufer klagt über Einsamkeit. Beinahe ebenso viele Anruferinnen und Anrufer leiden an Depressionen. Bei anderen führen Ängste vor beruflicher und persönlicher Überforderung, vor Entscheidungen, vor einem Verlassen werden oder vor Krankheit dazu, das Gespräch zu suchen. Auch mit akuten Angstattacken werden die Telefonseelsorger konfrontiert. Es melden sich Menschen in familiär belastenden Situationen, Opfer häuslicher Gewalt sowie Kinder und Jugendliche, die von sexuellem Missbrauch sprechen. Aber auch Täter. Voller Wut oder voller Schuldgefühle. Neun Prozent der Anrufer berichten von Selbstmordgedanken oder haben schon einen Suizidversuch unternommen. Dann gilt es gemeinsam auch jenseits des akuten Problems zu schauen, wo es Beziehungen gäbe, die Halt bieten könnten und Perspektiven für ein Weiterleben zu suchen. Ab und an ist ein Scherzanruf dabei, den die Seelsorger meist humorvoll kontern, um die Leitungen schnell wieder frei zu bekommen. Denn beide Telefonanschlüsse sind zu nahezu hundert Prozent ausgelastet. Manche rufen bis zu 20 Mal an, um einmal durchzukommen. Ob man schon einmal darüber nachgedacht hat, eine dritte Telefonleitung einzurichten? „Der Bedarf wäre da“, sagt Martina Rudolph-Zeller. „Aber eigentlich bräuchten wir pro Leitung etwa 70 Ehrenamtliche, also dann insgesamt 210. Derzeit sind es 120.“

Stephan Braun


Mehr News

  • Datum: 18.05.2024

    Pfingsten steht für Hoffnung und Begeisterung

    Pfingstimpuls von Dan Peter - Sprecher der Landeskirche. Der Ausdruck für etwas „Feuer und Flamme“ zu sein aus der Pfingstgeschichte der Bibel hat sich bis heute erhalten. Hoffnung statt Untergangsrhetorik, dafür steht das Pfingstfest.

    Mehr erfahren
  • Datum: 18.05.2024

    TV-Tipp: Mamas Stimme überlebt

    Mütter und Väter, die unheilbar krank sind, haben häufig den Wunsch, ihren Kindern etwas Persönliches zu hinterlassen. Mit einem Familienhörbuch ist das möglich. Was ist das? Und wie geht das? Darüber spricht Alpha & Omega“-Moderatorin Heidrun Lieb mit ihren Gästen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen“

    „Wir haben den Beruf zum Brückenbauen! Deshalb lasst uns in der Gemeinschaft der weltweiten Kirche unserem pfingstlichen Auftrag nachkommen! Lasst uns Brücken bauen, die die Menschen zusammenführen.“ So appelliert Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl in seiner Pfingstbotschaft.

    Mehr erfahren
  • Datum: 16.05.2024

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan in Ravensburg

    Samuel Holzhäuer wird Schuldekan des Kirchenbezirks Ravensburg. Ihm ist wichtig, „dass in einer Zeit zunehmender Krisen und Orientierungslosigkeit die hoffnungsvolle Botschaft des Evangeliums lebensnah und kreativ in die Lebenswelt von jungen Menschen gesprochen wird“.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Partnerschaft mit georgischer Kirche

    Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der württembergischen Landeskirche und der evangelisch-lutherischen Kirche in Georgien reiste im April eine kleine Delegation nach Georgien. Darüber berichtet hier Oberkirchenrat Prof. Dr. Ulrich Heckel.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Kirchen im Land rufen zur Wahl auf

    Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen in ihrem gemeinsamen Pfingstwort alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und für Demokratie und Menschenrechte zu stimmen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 15.05.2024

    Konfirmationspredigt: „Ihr seid nicht die letzte Generation“

    Pfarrerin Sara Stäbler spricht in ihrer Konfirmationspredigt über die Studie „Jugend in Deutschland 2024“, der darin bescheinigten deprimierten Stimmung, warum sie ihre Konfirmanden trotzdem für Hoffnungsträger hält und welche Rolle der Glaube dabei spielt.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Landesmissionsfest in Heidenheim

    Am 15. und 16. Juni findet das Landesmissionsfest unter der Überschrift „Grenzenlos. United by mission“ in Heidenheim statt. Hier finden Sie einen Überblick über das Programm. Es startet mit einem Missions-Jungschartag sowie einem Kindererlebnistag.

    Mehr erfahren
  • Datum: 14.05.2024

    Tag der weltweiten Kirche 2024

    Die württembergische Landeskirche und der Internationale Konvent christlicher Gemeinden in Württemberg laden für Pfingstmontag zum Tag der weltweiten Kirche nach Stuttgart ein. Motto des Tages: "Brücken statt Mauern". Hier finden Sie alle Informationen zum Programm.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Kirchengemeinden und -bezirke auf Social Media

    Wie kann Kirche dort sein, wo die Menschen sind, und welche Inhalte machen auf welchem Kanal und in welcher Form Sinn? Jonas Dietz, Referent für Neue Medien im Kirchenbezirk Waiblingen, gibt Social Media Tipps für Gemeinden und Bezirke.

    Mehr erfahren
  • Datum: 13.05.2024

    Hilfe für Flutopfer in Südbrasilien

    Die Menschen im Süden Brasiliens kämpfen seit Tagen mit Hochwasser in Folge der außergewöhnlich starken Regenfälle. Das Gustav-Adolf-Werk (GAW) hilft der Evangelische Kirche lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (ELKBB), die Not zu lindern. Auch Sie können helfen.

    Mehr erfahren
  • Datum: 08.05.2024

    Herz und Herz - Der Song zum Innovationstag

    „Herz und Herz vereint zusammen" - die Band „Weida & Mohns“ hat für den Innovationstag der Landeskirche Zinzendorfs Kirchenliedklassiker neu arrangiert. Für Gemeindebands bieten sie Noten, Arrangements und Materialien zur Nutzung in Gemeinden an.

    Mehr erfahren
Mehr laden